Philosophie

ÜBER MICH

MMag. (FH) Markus Tschol, MBA
Wer ich bin, ist schnell gesagt. Ich bin am Arlberg geboren und meine Leidenschaft zum Sport habe ich wohl dieser Gegend zu verdanken, die so viele Möglichkeiten bietet, sich in der Natur zu bewegen und die schöne Landschaft zu genießen.

Was will ich mit der Sportakademie erreichen?
Meine Sportakademie ist die erste am Arlberg, welche sich auf Langlauf spezialisiert. Die Langlaufkurse beginnen im Winter 2014/2015. Im Sommer 2015 starte ich die Akademie mit Mountainbiken und Bergwandern. Ich freue mich schon auf euch.

Warum habe ich diese Sportakadamie aufgebaut?
Meine Leidenschaft für den Ausdauersport lebe ich seit meiner Kindheit. Sport bedeutet für mich Ausgeglichenheit und mehr Gelassenheit im Alltag. Ich bin belastbarer in meinem Beruf als Hotelier und fühle mich einfach gesund und fit. Sport und Natur sind ein großer Bestandteil meines Lebens. Ich habe mich bewusst für folgende vier Sportarten in meiner Sportakademie entschieden.

  • Langlauf: Ich bin unter den ersten 20 Diplomlanglauflehrern in Österreich und einer der ersten Langlauflandeslehrer am Arlberg. Langlaufen bedeutet für mich sowohl Koordination und Geschicklichkeit als auch Ausdauer und Krafttraining für den ganzen Körper. Langlaufen trainiert Körper und Geist.
  • Schneeschuhwandern. Wie beim Bergwandern im Sommer, so besteht beim Schneeschuhwandern im Winter das Wesentliche darin, die Natur zu erleben. Die Trainingsintensität kann je nach Belieben variiert werden. Längere Touren verhelfen zu einer guten Grundkondition, aber auch kürzere fördern bereits die Gesundheit. Und manchmal tut es einfach schon gut, einmal in der frischen Luft zu sein und durch unverspurte Winterlandschaften zu stapfen. Mit offenen Ohren und Augen durch die Natur zu gehen ermöglicht Erlebnisse und Begegnungen, die bei einem anderen Sport möglicherweise zu kurz kommen.
  • Mountainbiken: Mountainbiken ist eine weitere meiner Leidenschaften und mein Lieblingssport im Sommer. Nicht nur die Kondition beim Bergauffahren ist gefordert, sondern auch Geschicklichkeit und volle Konzentration beim Bergabfahren. Das körperliche und geistige Wohlbefinden am Abend, wenn ich die Bilder der schönen Tour bei einem sauren Radler Revue passieren lasse, ist die schönste Belohnung für so manche Grenzgänge untertags. Ich spüre dann meinen ganzen Körper und „ woaß, was i heit tan hab“ (weiß, was ich heute getan habe).
  • Bergwandern: Beim Bergwandern kommt es mir besonders auf das Naturerlebnis an. Im Vordergrund dabei steht das Gruppenerlebnis. Die schöne Natur, die frische Luft und abschließend bei einem Gläschen in der Hütte beisammensitzen und plaudern ist gemeinsam viel schöner als allein.

Möchtest du auch Abenteuer erleben – etwas für deine Gesundheit tun – professionell geführt werden – Natur erleben – dich wohl fühlen – abschalten können, dann melde dich noch heute bei mir und vereinbare einen Termin oder informiere dich über unsere Mehrtagestouren.